
...für den Jazz in Lübeck!!!


Jazz Camp
Unter der Überschrift "Young Jazz" fasst der Jazzpool alle seine nachwuchsfördernden Aktivitäten zusammen. "Young Jazz" hat in den Anfängen dieser Projektschiene gleich mehrere Schulen berücksichtigt, während "School Jazz" in der Folge kontinuierliche Nachwuchsarbeit an ausgewählten Schulen bedeutet. Durch die Pandemie-Zwangspause kam die Idee für regelmäßige "Jazz Camps" auf; statt den Gang des Jazzpool an Schulen, sind nun interessierte und musizierende Schülerinnen und Schüler eingeladen, an ausgewählten Wochenenden in ungezwungener Atmosphäre durch Dozentinnen und Dozenten in die Musiziertechniken des Jazz eingewiesen zu werden.
Jazzherbst
Alle zwei Jahre lädt der Jazzpool Lübeck den fortgeschrittenen und besonders hoffnungsvollen Jazznachwuchs der Hansestadt und ihrer Umgebung zu einem dreitägigen Workshop ein, bei dem internationale Dozenten gleichsam in Meisterkursatmosphäre mit den jungen Leuten zusammen arbeiten und ein Konzertprogramm in den Proben einstudieren.
Der Workshop, der seit seiner Gründung im Jahre 2013 den Titel "Jazzherbst" trägt, wird in den Räumen des Zentrum für Musikkultur in der Schwartauer Landstraße durchgeführt, wo auch jeweils eine kleine öffentliche Abschlusspräsentation stattfindet.


Lübecker Jazzpreis
Der Lübecker Jazzpreis, eine Initiative des Jazzpool Lübeck e.V., wird seit 2015 jedes Jahr in Kooperation mit dem Travejazz-Festival im September an herausragende junge MusikerInnen aus Lübeck und der Region verliehen.
Er ist mit 2.000 € dotiert und wird von Björn Engholm und Frank-Thomas Gaulin gestiftet. Die Preisübergabe selbst geschieht traditionell im Verlaufe des nachmittäglichen Festivalprogramms auf der großen Bühne im Schuppen 6 an der Untertrave. Anschließend darf der/die PreisträgerIn, ausgewählt von einer Fachjury aus Vertretern des Jazzpool, Travejazz und der Jazzfachpresse mit einem Auftritt sein/ihr Können unter Beweis stellen.
Die bisherigen PreisträgerInnen waren:
- Annelie Ripke Quartett
- David Jedeck
- Alexander Rueß
- Michel Schroeder
- Leon Sladky
- Ilja Ruf
- Hannes Pries
- Iga Osowska
- Kjell Kitzing


Erlebnis: Musik!
Zu einer ganz besonderen Konzertreihe haben sich der mehrfach prämierte Lübecker Jazzclub „liveCV“ im Hause des CVJM und der Jazzpool Lübeck e.V., ein Zusammenschluss von Musikerinnen und Musikern sowie Jazzfreunden und -förderern zusammengeschlossen..
„Erlebnis Musik“ ist die Kooperation überschrieben, und dieses Erleben wird an jedem dritten Dienstag im Monat im Jazzclub „liveCV“ in der Großen Petersgrube Nr. 11 in 23552 Lübeck möglich sein.
„Erlebnis Musik“ steht für professionelle Qualität, die in sehr unterschiedlichen musikalischen Ausdrucksformen für Neugier, Abwechslung, Erstaunen und Begeisterung sorgen wird, so dass die Konzertabende in besonderer Erinnerung bleiben werden.

Über den jazzpool Lübeck
Der Jazzpool Lübeck e.V. wurde 2013 von Musikerinnen und Musikern, von Veranstaltern, Jazzförderern und Jazzliebhabern nicht nur aus Lübeck gegründet.Der Jazzpool möchte dem aktuellen Jazz und seinen Protagonisten in der Lübecker Kulturpolitik und Kulturszene eine Stimme geben und zugleich zur Förderung dieser Musik und damit zur Unterstützung seiner Musikerinnen und Musiker beitragen.Einen weiteren Schwerpunkt seiner Aktivitäten bildet die Nachwuchsförderung sowohl für den ganzen jungen wie auch für den fortgeschrittenen und besonders talentierten Nachwuchs.Um seine Ziele zu erreichen hat der Jazzpool zahlreiche Projekte initiiert, darunter den Lübecker Jazz Preis, einen Workshop in Meisterkursatmosphäre mit dem Titel "Jazzherbst", "Schooljazz" als Angebote für Schülerinnen, "Erlebnis: Musik" als eine eigene Konzertreihe im hiesigen prämierten Jazzclub "liveCV" und die Gründung des "Förderverein Jazz Hansestadt Lübeck", der Lübecker Musikerinnen zur Durchführung und Finanzierung ihrer Projekte beratend zur Seite steht.Für den Jazzpool Lübeck e.V. ebenso wie für den Förderverein Jazz Hansestadt Lübeck e.V. gelten die Mindeshonorarempfehlungen der Deutschen Jazz Union und die Honorarstandards für freischaffende Musiker*innen, die der Deutsche Tonkünstlerverband vorgegeben hat.


Der Jazzpool Lübeck e.V. wird regelmäßig gefördert. Seine wichtigsten Förderer sind die Possehl-Stiftung Lübeck,
die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck und DIE GEMEINNÜTZIGE.
Weitere Förderer waren und sind das Kulturbüro der Hansestadt Lübeck, die Edith-Frönert-Stiftung, die Kulturstiftung des Landes
Schleswig-Holstein sowie die Familie-Junge-StiftungGanz besondere Erwähnung sollen Björn Engholm, Ministerpräsident a.D. und Frank-Thomas Gaulin vom Kunsthaus Lübeck an dieser Stelle finden.
Sie stiften in regelmäßiger Folge das Preisgeld für den Lübecker Jazzpreis, der jährlich im Rahmen des Travejazz Festivals vergeben wird.Der Jazzpool Lübeck e.V. kooperiert darüber hinaus regelmäßig mit dem bereits mehrfach prämierten Jazzclub "liveCV" im Hause des CVJM,
der Musikhochschule Lübeck, dem Zentrum für Musikkultur, der Musikschule Lübeck, mit dem Hotel an der Marienkirche, mit dem Hotel Motel One
und nicht zuletzt mit dem Travejazz-Festival.
IMPRESSUM
verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite ist der
jazzpool Lübeck e.V.
vertreten durch den Vorsitzenden
Sven Klammer
Engelsgrube 51
23552 Lübeck1. Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Die Nutzung dieser Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Allein durch den Aufruf dieser kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.2. Verlinkungen
Die Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten ("externe Links"). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.3. Urheberrecht / Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite durch den Anbieter veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt vor allem für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompletten Webseite ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Diese Website darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames oder iFrames dargestellt werden.4. Keine Werbung
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Bedingungen.Quelle: fachanwalt.de
Das Jazz Camp wird von uns kostenlos für Schüler und Jugendliche aus Lübeck und Umgebung angeboten.Du lernst mit drei professionellen Dozenten:
IMPROVISATION
NEUE STÜCKE
IN DER GRUPPE SPIELEN
MUSIK IST MEHR ALS NUR NOTENSonntag, 27.4.2025
in der Lübecker Musikschule der GEMEINNÜTZIGEN
12:00Uhr bis 16:00Uhr.Anmelden? Bitte gerne!